Grußwort
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir freuen uns, Sie am Freitag, den 24. und Samstag, den 25. Oktober 2025 zum Bayerischen Internistenkongress (BIK) in den Hörsälen des LMU Klinikums am Standort Großhadern einladen zu dürfen.
Das diesjährige Plenarprogramm wird von Kolleginnen und Kollegen des Uni-Klinikums Augsburg gestaltet und bietet Ihnen einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in allen internistischen Teilgebieten. Die Themengebiete des Kongresses umfassen Vorträge zu KHK, struktureller Herzerkrankung und Herzinsuffizienz sowie aktuelle Themen der Pneumologie und Krebstherapie, Hämatologie, Gastroenterologie, Endokrinologie, Nephrologie, Rheumatologie und Infektiologie. Auch internistische Notfallmedizin sowie Altersmedizin und Geriatrie finden sich im breit gefächerten Programm. Durch den in Augsburg etablierten Schwerpunkt Umweltmedizin freuen wir uns besonders über Beiträge zu aktuellen Themen aus diesem wichtigen Bereich.
Begleitend finden Sie ein breites wissenschaftliches Programm mit den bewährten Workshops und Seminaren (EKG, Ultraschall, Herzecho, Notfallseminar, uvm). Erneut werden Seminare und Workshops ohne zusätzliche Kosten buchbar sein.
Für Kolleginnen und Kollegen in Vorbereitung auf die Facharztprüfung wird es ein „Curriculum Facharzt Kompakt“ als ideale Prüfungsvorbereitung geben. Dieses „Begleit-Programm“ wird aber auch als „Refresher Innere Medizin“ ein allgemeines Interesse finden.
Das Programm des Bayerischen Internistenkongresses bietet jungen und erfahrenen Kolleginnen und Kollegen in gleicher Weise die Möglichkeit innerhalb von 2 Tagen ein breites Wissen zu internistischen Krankheitsbildern kompakt zu erleben und zu vertiefen und neue Erkenntnisse und Fähigkeiten im kollegialen Austausch zu erwerben.
Wir sind überzeugt, dass gerade der Teilgebiets-übergreifende Charakter des Bayerischen Internistenkongresses einen einfachen Blick „über den Tellerrand“ ermöglicht, eine optimale Fort- und Weiterbildung bietet und zu einer verbesserten Versorgung unserer Patientinnen und Patienten führen sollte.
Der Wechsel des Tagungsortes aus Garching zurück nach München-Großhadern bietet günstige Übernachtungsmöglichkeiten vor Ort, ausreichend Parkmöglichkeiten und ist vom Hauptbahnhof München mit der U-Bahn in 25 Minuten zu erreichen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen, die persönlichen Begegnungen, anregende Vorträge und einen kollegialen Austausch in einer inspirierenden Atmosphäre.
Prof. Dr. med. Stefan Kääb
LMU Klinikum, München
Tagungspräsident
Prof. Dr. med Julias Steffen
LMU Klinikum, München
Programm - Curriculum Facharzt Kompakt
Dr. med. Klaus-Friedrich Bodmann
Klinikum Weiden, Kliniken Nordoberpfalz
Landesvorsitzender des BDI, Bayern